Startseite
Weihnachtsmarkt
Öffnungszeiten
Partner
Tourismus
Anreise
Galerie
Bewerbung als Aussteller
1. Antragssteller
Vorname
Nachname
E-Mail
Telefon
Firma
Strasse
Postleitzahl
Ort
Land
Sind Sie allein über das Geschäft verfügungsberechtigt?
Ja
Nein
Bei juristischen Personen oder Personengesellschaften: Name des Geschäftsführers/in / Name des/der beherrschenden Gesellschafter/in:
2. Infrastruktur und Kosten
Für Kunsthandwerk und Handel
gewünschtes Hüttenmodell zur Miete
3,00 x 2,15m
(Standgebühr: 0€/ Hüttenmiete: 0€ / Auf-/Abbau/Logistik 0€)
6,00 x 2,15m
(Standgebühr: 0€/ Hüttenmiete: 0€ / Auf-/Abbau/Logistik 0€)
Stand begehbar?
Ja
Nein
Für Süßwaren und Gastronomie
gewünschtes Hüttenmodell zur Miete
3,00 x 2,15m
(Standgebühr: 0€/ Hüttenmiete: 700€ / Auf-/Abbau/Logistik 300€)
6,00 x 2,15m
(Standgebühr: 0€/ Hüttenmiete: 1400€ / Auf-/Abbau/Logistik 600€)
Stand begehbar?
Ja
Nein
zzgl. einmalige Werbepauschale: pro laufendem Meter 45€ netto
zzgl. einmalige Müllpauschale: pro laufendem Meter 10€ netto (für Gastronomen 20€ netto)
(Für Gastronomie und Süßwaren gelten abweichende Preise, bitte lassen Sie uns das ausgefüllte Formular zukommen, wir melden uns dann bei Ihnen)
Anzahl der Stromanschlüsse:
230V Schuko (ca. 3kW)
(Anschlusskosten einmalig: 125€)
(1 x 230V Anschluss ist Minimum)
380V - 16A (ca. 10kW)
(Anschlusskosten einmalig: 250€)
380V - 32A (ca. 20kW)
(Anschlusskosten einmalig: 500€)
380V - 63A (ca. 40kW)
(Anschlusskosten einmalig: 750€)
Ich benötige dauerhaft Strom (50€)
Strom auch außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten
(Abrechnung Strom pauschal: jedes Kilowatt Geräteleistung 60€ für die Gesamtdauer des Marktes, also mind. 180€)
Für Gastronomen empfehlen wir nach Rücksprache mit dem Landratsamt folgendes Equipment einzusetzen:
- eine mobile Handwaschgelegenheit mit:
- fließend warmem Wasser (z. B. heizbarer Glühweinkessel mit Hahn)
- Flüssigseife und Einmalhandtücher oder Küchenrolle
- Verschließbares Behältnis für Abwasser
(Alle Preise zzgl. 19% USt. )
Es werden pro Stunde und Helfer 12 € bezahlt. Diese werden mit der Standgebühr verrechnet. Der Veranstalter behält sich die Auswahl und die Einsatzzeiten des entsprechenden Personals vor. Der Aussteller (Aufbauhelfer) hat kein automatisches Recht auf die Gewährleistung von Arbeitsstunden.
3. Warenangebot
Genaue Beschreibung der zum Verkauf vorgesehenen Waren (wenn nötig bitte gesonderte Anlage nutzen): Bei allen Gastronomen: Auflistung des kompletten Speise- / Getränkeangebotes. Bei Glühweinständen: Bitte geben Sie zusätzlich die Herkunft und den Produzenten des Weines an.
Auflistung der Produkte, inkl. Angabe des prozentualen Anteils am Sortiment bei den fünf Hauptprodukten:
Produkt 1
(Produkt / Prozent)
:
Produkt 2
(Produkt / Prozent)
:
Produkt 3
(Produkt / Prozent)
:
Produkt 4
(Produkt / Prozent)
:
Produkt 5
(Produkt / Prozent)
:
Ware kommt aus eigener Herstellung / Werkstatt:
Ja
Nein
Kunsthandwerk mit kontinuierlicher Vorführung:
Ja
Nein
(1/3 der Verkaufsfläche muss zwingend für die Vorführung freigehalten werden)
Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung als Gastronom, dass nur einheitliche Tassen des Veranstalters eingesetzt werden (Pfandsystem). Reinigung der Tassen erfolgt über eine zentrale Spülstation (Selbstkosten werden auf alle Gastronomen umgelegt). Die Tassen stellt der Veranstalter zur Verfügung. Alkoholische Getränke dürfen nur an Bars verkauft werden.
4.Referenzen
Beteiligen Sie sich an weiteren Weihnachtsmärkten in Deutschland? Wenn ja: bei welchen?
Haben Sie Auszeichnungen für Ihre Produkte oder Ihren Stand erhalten?
Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten zu.
Absenden